Welche drei Trittsteinbiotoptypen werden umgesetzt?
•Unkentümpel:
Seichte Wasserlacken, ohne Bepflanzung Standort: in Mulden, die Regenwasser auffangen oder an staunassen Stellen; ▪ Sonne bis Halbschatten, Größe: 2-4m².
•Klaubsteinhaufen und Sandfläche:
aus Bruchsteinen bis maximal 30cm Durchmesser Standort: an Waldrändern, Böschungen, Magerwiesen; Sonne bis Halbschatten
Größe: 1-2m³ Steine plus kleiner Sandfläche.
•Amphibienteich
mit Teichfolie, Initialbepflanzung mit heimischen Wasserpflanzen, mit Flachwasserzonen und Tiefenzone mit ca. 1 m Tiefe, ca. 20m² Wasserfläche, nicht geeignet als Schwimmteich und Fischteich.
Sie haben die Möglichkeit sich für alle 3 Trittsteinbiotope (Unkentümpel, Steinhaufen, Teich) zu bewerben. Außerdem können sie sich auch für mehrere Standorte gleichzeitig bewerben. WICHTIG! Bitte füllen Sie für jeden Standort und jedes Trittsteinbiotop einen eigenen Bogen aus.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Für die Umsetzung der Trittsteinbiotope fallen Ihnen keine Kosten an. Material, Anlieferung und Baumaßnahmen werden vom Biotopverbund KLAR!-Region Schöcklland übernommen.
Der Bewerbungsbogen Für ein Trittsteinbiotop als pdf.